Dem "Brot-Wunder" auf der Spur
Brot, Nudeln, Gebäck… Jeder kennt Getreide in verarbeitetem Zustand. Doch was wissen wir über das Entstehen und Wachsen einer Getreidepflanze sowie den Prozess der Verarbeitung?
Vom "Kleinsten" ausgehend – dem Korn – wird bei den Projekttagangeboten „Das Brot-Wunder“ 2025 im Ernährungszentrum auf der Kinder- und Jugendfarm der Blick auf das geweitet, was alles aus dem Korn entstehen kann und wo es überall "drinsteckt". Die Teilnehmer der Projekttage lernen die wichtigsten Getreidearten, den Aufbau einer Getreidepflanze und die Besonderheiten des Getreideanbaus früher und heute kennen. Die zweisprachige Lernplattform „netsus“ mit angeleiteten Übungselementen unterstützt sie dabei.
Selbstverständlich wird es für die Schüler der Klassenstufen 6 bis 8 aus Sachsen und Polen auch wieder praktisch. Mit dem Wissen, wie viel Mehl aus einer bestimmten Menge Körner gewonnen werden kann, werden die Schüler gemeinsam backen und eine gesunde Mahlzeit zubereiten. Und auch beim Backen gilt: Lebensmittel aus regionaler Herkunft sowie saisonale Produkte sind nachhaltiger!
...vom Korn zum Brot
© Bildquelle: SLK/Die Lausitz schmeckt
