Nichts blieb übrig: Deutsch-polnischer Workshop „ZERO Waste-Küche“

Am 18. Oktober hatten sich 27 Teilnehmer aus Sachsen und der Woiwodschaft Lubuskie (PL) auf der „Kinder- und Jugendfarm“ in Hoyerswerda eingefunden, um unter Anleitung einer professionellen Köchin zu lernen, welches Potenzial beim Kochen besteht, um Abfälle zu vermeiden. Denn, wenn auch niemand auf die Idee käme, einen Teil seines Wocheneinkaufs direkt in den Müll zu werfen – statistisch gesehen landen weltweit rund 19 Prozent aller Lebensmittel ungenutzt in der Tonne. Wie man das bestmöglich vermeiden kann, wurde durch die junge Köchin Maja Jońska, welche ein eigenes Restaurant besitzt und als Finalistin der bekannten TV-Kochshow „Hell´s Kitchen“ in Polen bekannt geworden ist, anschaulich gezeigt. Gemeinsam richtete sie mit den Teilnehmern drei verschiedene Hauptspeisen und eine Nachspeise an. Zubereitet wurden mit geröstetem Hähnchenfleisch und Gemüse gefüllte Wraps, herzhafte Gemüsepuffer, eine crémige Gemüsesuppe sowie ein leckerer Apfel-Crumble. So mancher Teilnehmer staunte, welch kreative Möglichkeiten die „ZERO-Waste-Küche“ bietet, aus Resten, die sonst weggeworfen würden, leckere Gerichte zu kreieren. Der Workshop endete mit einem gemeinsamen Mittagessen, welches allen sichtlich mundete. Ganz nebenbei wurden neue Kontakte geknüpft und einzelne Vokabeln der jeweiligen Sprache des Nachbarlandes erlernt.

Logo CSB
Logo Universität Breslau
Logo Interreg Polen und Sachsen
Förderlogo Ation Mensch